Kontakt
Siblik Musterkunde Österreich (Beispielseite)
Murbangasse 6
1100 Wien
Homepage:www.siblik-musterkunde.at
Telefon:050168 1000
Fax:0501681999

Moderne Netzwerk­technik

Es klingelt an Ihrer Haus­tür und Sie möch­ten unter­wegs auf Ihrem Handy sehen, wer gerade bei Ihnen klin­gelt und mit ihm sprechen? Machen wir! Sie möch­ten morgens per Internet­radio geweckt werden und die Nach­richten wei­ter hö­ren, wenn Sie vom Schlaf­zimmer ins Bad gehen? Machen wir!

Autos und Motorräder fahren bei Sonnenuntergang durch eine Stadt, bunte Lichtspuren symbolisieren schnelle Datenübertragung.
Moderne Netzwerktechnik

Smarthome-Netzwerk? Fragen Sie uns!

Wir sorgen für zuver­lässige Verbin­dungen.

Die Grundlage

Ihr Heimnetzwerk stellt die Grund­lage smarter An­wen­dungen im intelli­genten Zuhause dar. Es macht Funk­tionen wie die Steue­rung der Beleuch­tung oder Hei­zung erst möglich.

Durch eine geeignete Konfiguration können Sie die Geräte in Ihrem smarten Heimnetzwerk bei Bedarf über das Internet erreichen, um beispielsweise per App Ihr Smarthome auch von unterwegs zu steuern.

Glasfaser-Internet

Wuss­ten Sie, dass Glas­fa­ser­ka­bel in der La­ge sind Da­ten als Lichtim­pul­se in na­he­zu Lichtge­schwin­digkeit (300.000 Ki­lome­ter pro Se­kun­de) zu übertra­gen? Aus die­sem Grund wer­den Glasfa­serka­bel auch als ei­ne Bünde­lung von Lichtwel­lenlei­tern (LWL) be­zeichnet.

Im Ge­gensatz zu den bis­her ver­wende­ten Kup­ferka­beln, die z.B. bei DSL-Anschlüs­sen ver­wendet wer­den, kommen bei Glasfa­ser kei­ne Elektro­nen mehr für die Da­tenübertra­gung zum Einsatz, son­dern Pho­to­nen.

Es wer­den al­so Da­ten per Lichtim­pul­se in ei­ner Art Mor­secode durch die Lichtwel­lenlei­ter über­tra­gen. Da­durch kann die Übertra­gung be­deu­tend schnel­ler vonstat­tenge­hen.

Kaiser Connectivity

Glasfasertechnik ist die heutige State-of-the-Art Ver­kabelungs­technik für Tele­fonie, Inter­net und Fern­sehen. Die Glas­faser­techno­logie bietet eine weit höhere Band­breite im Vergleich zur kon­ven­tionellen Kup­fer­über­tra­gungs­technik. Nicht nur im Weit­ver­kehrs­netz und der Straßen­ver­teilung son­dern auch in der Gebäude­verteilung bis in die Wohn­ein­heit.

Zentrales Produkt im Bereich Connectivity ist der Teil­nehmer­anschluss Gf-TA. Der klassische An­wendungs­fall ist zum Bei­spiel im Inneren der Woh­nung in einem Wohn­gebäude mit Glas­faser­infra­struktur. Die Installa­tion ist ohne großen Auf­wand mög­lich, externe Hilfe zum Spleißen wird nicht benö­tigt und der lang­wierige Bear­beitungs­prozess durch kompli­ziertes Bear­beiten der Glas­fasern ent­fällt.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG